Über uns
Wir sind mamãe: 2 Hebammen, die sich während der Zeit ihrer Ausbildung an der Charité kennengelernt haben und heute gemeinsam als Team Familien auf dem Weg der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett begleiten.
Wir sind Beleghebammen, weil wir die vielen besonderen Momente der Geburtshilfe in unserer Arbeit nicht missen möchten und empfinden es immer wieder als Privileg, die Ankunft eines neuen Menschen zu begleiten. Allerdings glauben wir, dass Familien von einer kontinuierlichen 1:1 Betreuung in der Zeit des Eltern-Werdens unglaublich profitieren und wollen es mit unserer Arbeit als Beleghebammen schaffen, etwas von dem Vertrauen zurück zu geben, welches uns als Hebammen entgegen gebracht wird. Dabei arbeiten wir eher „bodenständig“ als „spirituell-esoterisch“ und bieten dank einer Kooperation mit dem DRK Westend Klinikum Berlin Geburten in 1:1 Betreuung im dortigen Kreißsaal an.

Beleghebamme
Clara Carl
Offen, aufgeschlossen und jederzeit erreichbar ist auf Clara immer Verlass. Sie ist mit ihrem sonnigen Wesen die Optimistin des Teams und leicht zu begeistern. Unter positivem Druck und leichtem Chaos läuft sie zu Hochleistungen auf und kümmert sich ganz selbst verständlich und ohne gefragt zu werden um andere, wenn es mal nicht so rund läuft - vorzugsweise mit frischen Croissants im Gepäck. Obendrein hat sie eine Leidenschaft für Lateinamerika, spricht gerne Portugiesisch und macht in ihrer Freizeit am liebsten Musik.

Beleghebamme
Sonja Bruchhausen
Was immer in Sonjas Hände fällt, ist ausgezeichnet aufgehoben. Sorgsam kümmert sie sich um ihr Anvertrautes und hat immer ein offenes Ohr - egal ob für Sorgen oder gute Ideen. Temperamentvoll, doch mit geduldiger Gelassenheit verströmt sie Ruhe im Team und weiß als Mutter einer 9-jährigen Tochter Rat in fast jeder Lebenslage. Clara findet, dass sie ein untrügbares Gespürt dafür hat, wie es anderen Leuten gerade geht. Privat schlägt ihr Herz fürs Theater und man trifft sie des öfteren als Gast in der Berliner Schaubühne.

Wie wir arbeiten
VON BEGINN DER SCHWANGERSCHAFT
BIS ZUR GEBURT UND DEM ENDE DER STILLZEIT.
ALS BELEGHEBAMMEN WOLLEN WIR DEN
Betreuungsbogen weit spannen
Wir sind sogenannte Begleit-Beleghebammen, die vollständig freiberuflich arbeiten und nicht im regulären Schichtdienst in einer Klinik angestellt sind. Unsere Arbeit wird vom sogenannten Betreuungsbogen definiert, der von der Familienplanung über die Schwangerschaft und Geburt bis hin zur Zeit des Wochenbettes reicht und erst endet, wenn ihr als Familie sicher und selbstbewusst handeln könnt. Wir wollen euch schon früh in der Schwangerschaft kennenlernen, damit eine vertrauensvolle Basis zwischen uns als Hebammen und euch als werdenden Eltern entstehen kann. Schließlich sollt ihr wissen, wen ihr bei Wehenbeginn anruft und wer euch auf eurer Geburtsreise begleiten wird. Unabhängig davon, was im Kreißsaal gerade los ist, werdet ihr dort von uns in einer verlässlichen 1:1 Betreuung begleitet. Da wir als Team arbeiten, können wir eine 1:1 Betreuung auch dann gewährleisten, wenn eine Geburt mal länger dauert. Während der Geburt eine vertraute Hebamme an seiner Seite zu haben, schafft ein Klima des Vertrauens während dieser sehr fordernden Zeit. Als Beleghebammen begleiten wir Familien während des ganzen Betreuungsbogens. Wir kennen die aktuellen Leitlinien und richten unsere Betreuung nach diesen medizinischen Standards aus. Selbstverständlich ziehen wir bei Bedarf jederzeit ÄrztInnen oder SpezialistInnen hinzu, wenn dies notwendig ist. Grundsätzlich verstehen wir Schwangerschaft, Geburt und die Zeit des Wochenbetts jedoch als natürliche Phasen im Leben einer Frau. Im Vordergrund steht bei uns die sogenannte Salutogenese, das heißt das Fördern des Vertrauen von Frauen in ihre eigene Körperkompetenz. Unser Anspruch ist es, euch in dieser von Veränderung geprägten Zeit mit unserem Fachwissen zur Seite zu stehen, um sicherzustellen, dass ihr immer die für euch richtige und vor allem eine informierte Entscheidungen treffen könnt.
Begleitung & Vorsorge
in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft übernehmen wir im Wechsel mit deiner FrauenärztIn die Schwangerschaftsvorsorgen.
Auf diese Weise lernt ihr uns kennen und habt die Möglichkeit, über die gesamte Schwangerschaft hinweg eine persönliche Bindung und Vertrauen aufzubauen.
Das gleiche gilt für uns, denn auch wir wollen euch und eure Schwangerschaft kennenlernen und verstehen, mit welchem “emotionalen oder medizinischem Rucksack" ihr unterwegs seid, sprich welche Wünsche und eventuell auch Sorgen ihr mitbringt. Daher soll neben den üblichen Vorsorgeuntersuchungen, wie sie in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehen sind, auch Raum und Zeit für die Themen sein, die euch in der jeweils aktuellen Phase beschäftigen. "Wann ist es Zeit, sich nach einem Geburtsvorbereitungskurs umzusehen? Kann ich mich auf das Stillen vorbereiten? Soll ich einen GBS-Abstrich machen und was für Konsequenzen hat das?" - Wir sprechen relevante Themen rechtzeitig an und können euch in der Flut von Informationen mit Erfahrung und Fachwissen zur Seite stehen. Genau wie deine GynäkologIn führen wir alle nötigen Laborkontrollen durch, kontrollieren die Lage des Kindes und hören mit Hilfe eines Doptons, einer kleinen Ultraschallsonde, die Herztöne des Kindes. Sollten während der Schwangerschaft Komplikationen auftreten, ziehen wir selbstverständlich deine FrauenärztIn hinzu. Lediglich die 3 vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen liegen im alleinigen Kompetenzbereich deiner FrauenärztIn. Wir werden die Termine immer so planen, dass diese 3 Screenings auf eine Vorsorge bei deiner vertrauten GynäkologIn fallen.


mamãe [sprich mamai] ist Portugiesisch und die liebevolle Art, Mama zu sagen.
Das Wort ist auch an den japanischen Begriff Amae angelehnt. Amae, das lässt sich am ehesten beschreiben als „Freiheit in Geborgenheit“. Dieses Element findet sich in allen zwischenmenschlichen Beziehungen, vor allem aber in der ersten Beziehung eines Menschen – der zu seiner Mutter. Amae bedeutet, sich bewusst zu sein, so geliebt und angenommen zu werden, wie man ist. Diese Beziehung braucht jeder Mensch, um sich entwickeln zu können, denn nur wenn er sich der Zuneigung sicher ist, kann er sich in deren Schutz ausleben.
FAQ
SCHICKT UNS GERNE EINE
Betreuungs-anfrage
Fragen & alle anderen Anliegen beantworten wir gern unter
kontakt@mamae-hebammen.de

